HAFENTOR

Das Hafentor entwickelt sich seit ca. 2015 zu einem Hotspot für Kunstschaffende und Kreativwirtschaft bzw. -szene Hanaus. Lange standen dort Wohnungen in großer Zahl leer und der Sanierungsbedarf war hoch. Gemeinsam mit der Baugesellschaft Hanau, Vertreter:innen der Stadt, Künstler:innen und Vereinen wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, um das eindrucksvolle Gebäude zu beleben. Die Baugesellschaft Hanau hat in der Folge Wohnungen zum Selbstausbau und zu sehr günstigen Mieten angeboten und schnell eine gute Auslastung erreicht. Die Erdgeschossflächen sollen Kreativen vorbehalten sein und zumindest zum Teil offene Angebote beherbergen (Ateliers, Galerien, Treffpunkte).

Programm

Sa 25.05 - 12-22 Uhr und So 26.05. - 12-18 Uhr 

Die Türen des Hafentors stehen an zwei „Tagen kreativer Räume“ für Interessierte offen, Kunstschaffende werden den Hafenplatz bespielen, dazu gibt es ein Musikprogramm. Der Sonntag gibt es mehrere Workshopangebote u.a. ein Grafitti-Workshop für Erwachsene mit Luis Kannengießer (ohne vorherige Anmeldung). Grundsätzlich sind alle Workshops so angelegt, dass Interessierte ohne Anmeldung und ggf. auch nur kurz teilnehmen können. 

  • Galerie Freihafen des KUZ Hanau: Kunstausstellung - Geschmiedet & Gestochen
  • Tattoo, Gold- und Silberschmiede: Kleine Workshops, Walk-In Tattootermine
  • Atelier Agora Chromata: offenes Atelier, Workshops, Garküche für Pakoras zum Selbst-Zubereiten
  • Café Ankerplatz vom Behindertenwerk Main-Kinzig (BWMK) und Verein Lebensgestaltung: Ausstellung von Künstler*innen mit Behinderung, psychischen Erkrankungen
  • Luis Kannengießer, Künstler: offenes Atelier, Graffiti-Workshop (nur Sonntag)
  • Hendrik Nix, Fotograf: Hendrik lässt sich am Samstag bei Porträt-Shootings über die Schulter schauen, am Sonntag Schnell-Portrait-Aktion für Besucher:innen
  • Hafenstudio von Nashi Young Cho, Künstler
  • Tim Teschinsky, Musiker und Produzent, wird Musik machen. In seiner Studiowohnung produziert Tim aktuell hauptsächlich seine eigene Musik